Siebenten-Tags-Adventisten - die meisten denken an den Advent, wenn sie diesen Namen hören. Gewollt ist diese Verbindung zwischen beiden Namen zwar nicht, aber sie hängen doch recht eng zusammen.
Adventisten und Advent gehen beide auf das lateinische Wort adventus zurück. Es bedeutet soviel wie Ankunft, meistens in Bezug auf einen Herrscher, der wiederkehrt, und die damit verbundene Feier. Der Advent wird von den Christen gefeiert, weil Jesus, unser Herr, auf die Erde kam, für uns starb und dem Tod die Macht genommen hat. Er ging wieder in den Himmel zurück, hat den Menschen aber versprochen, eines Tages wiederzukehren. Dies solle bald geschehen, wenn die angekündigten Zeichen eintreten würden. Wir Adventisten glauben, dass diese Zeit nicht mehr weit entfernt ist, in der Jesus zum zweiten Mal kommen wird. Diesmal wird es allerdings ein wahrer adventus sein, an dem alle Menschen erkennen, wer der wahre Gott im Himmel ist.
Der Siebente-Tag bezeichnet den letzten Tag der Schöpfung, den Sabbat. Gott hat dieses Geschenk an die Menschen fest in unserem Leben verankert: Jeder siebte Tag soll ein Tag der Ruhe sein, an dem eine besondere Beziehung zu Gott gepflegt werden kann. Unter der Woche wird man vom Streß, von der Arbeit und allen möglichen Pflichten gejagt, am Sabbat befiehlt uns Gott das alles zu vergessen.
Projekt Hoffnung - Die Kirche im ADRAshop
Hauptstr. 362-364
51465 Bergisch Gladbach
Gottesdienst: Samstag, 10 Uhr
Aktuelle Info:
Aufgrund der aktuellen Situation finden zurzeit die offiziellen Gottesdienste nur einmal monatlich im Rahmen eines besonderen Hygienekonzeptes statt. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich (siehe unten).
Projekt Hoffnung trifft sich dazwischen in kleinen Hauskreisen und feiert die Gottesdienste dort.
Für Infos schreibt eine Mail an
info@projekt-hoffnung-gl.de
oder ruft an unter 01577/2038671